- Details
- Kategorie: Neues aus dem Wald
Von Alpakas, Busfahren und süßen Namen
Da unsere Vorschüler an diesem Tag einen gemeinsamen Ausflug nach Sommerhausen in den Tierpark machten, hat sich der Rest von uns entschlossen eine Bustour nach Neubrunn zu unternehmen und die dort beheimateten Alpakas zu besuchen. Gerade die Fahrt mit dem Bus war schon ein Abenteuer für sich – sind alle eingestiegen, haben alle alles dabei und haben wir auch kein Kind vergessen. In Neubrunn wurden wir von Familie Seidenspinner in Empfang genommen, die uns durch Neubrunn am Schwimmbad vorbei zu der Alpaka Herde führten. Hier machten wir Bekanntschaft mit Schneewittchen, Lea, Pako und Max. Zuerst trauten sich die Alpakas nicht richtig zu uns, bevor sich vor allem die Jüngeren endlich neugierig näher zu uns kamen. Sie kamen uns sogar so nah, dass wir sie fast streicheln konnten – obwohl diese Tiere tatsächlich sehr scheu sind und es eigentlich gar nicht so mögen angefasst zu werden. Nachdem wir sehr lange auf den Koppeln gestanden waren, sind wir zum Abschluss noch kurz auf den Neubrunner Spielplatz, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Helmstadt ging.
- Details
- Kategorie: Neues aus dem Wald
Papierherstellung wie in "alten Zeiten" im Museum "Papiermühle Bad Homburg"
Die Adler machten am 13.06.2024 einen Ausflug in die Papiermühle nach Homburg. Wir waren alle schon sehr aufgeregt, was uns dort alles erwarten würde. Nachdem wir uns bei schönem Wetter im Hof der Papiermühle mit einem Frühstück gestärkt hatten, folgten wir Herrn Folmer in den Bauch der Papiermühle direkt neben dem großen Wasserrad. Hier lernten wir einiges über die Herstellung von Papier und durften sogar alle unser eigenes Papierblatt schöpfen. Das war ein bisschen schleimig am Anfang, bis wir über das Sieb unsere Blätter auf ein Zeitungspapier ablegten zum Trocknen. Anschließend bestaunten wir die vielen Gerätschaften, die nur über die Kraft des Wasserrades draußen angetrieben wurden und für die Papierherstellung notwendig waren. Wir wanderten auch einmal durch das Haus, denn in so einer Mühle hat früher die Müllerfamilie sowohl gearbeitet als auch gelebt. Auf dem Dachboden sahen wir dann ganz viele verschiedenfarbige Papiere, die hier zum Trocknen aufgehängt waren.
- Details
- Kategorie: Neues aus dem Wald
Von Eiern und Hühnern - spannender Ausflug nach Limbachshof zum Thema "Bauernhof und Eier"
Morgens früh um halb neun starteten wir zu unserem Abenteuerausflug auf den Bauernhof in Limbachshof. Es sollte sich heute zum Anfang alles um das Thema Ei und Hühner auf dem Bauernhof drehen. Wir schauten uns die vielen verschiedenen Hühnereier an, die die Hühner des Hofes gelegt hatten – selbst Hühner können unterschiedlich große und verschiedenfarbige Eier legen, total spannend. Anschließend besuchten wir die Hühner in ihrem Gehege, die gerade erst am Aufwachen waren Da wir ihnen noch ein bisschen Ruhe geben wollten, stärkten wir uns im schattigen Innenhof bei einem ausgiebigen Frühstück mit frischem Rührei vom Bauernhof. So gut gestärkt besuchten wir noch die Hofeigenen Kühe und fütterten diese, ebenso wie die jetzt aufgewachten Hühner in ihrem Gehege. Auch ein paar schüchterne Kälber konnten wir beobachten. Leider war unser Besuch auf dem Bauernhof dann auch bald schon wieder vorbei, sodass wir uns gegen 12 Uhr schon wieder auf den Heimweg in Richtung Helmstadt machten. Wir haben viel über Hühner gelernt, darüber welche Eier gelegt werden und das diese unterschiedlich groß sein können und über das Leben auf dem Bauernhof.
Vielen Dank an unsere Fahrerinnen, die uns zuverlässig zum Bauernhof gefahren haben und auch wieder zurück.
- Details
- Kategorie: Neues aus dem Wald
Unser Treff soll eine unverbindliche und kostenlose Möglichkeit sein, um auszuprobieren, ob der Waldkindergarten das Richtige für euch sein könnte oder einfach, um mit anderen Kindern im Wald unterwegs zu sein.
Der Treff findet bei jedem Wetter (außer bei Gewitter oder Sturm) statt. Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk! Jeder Teilnehmer ist für sich selbst und sein Kind verantwortlich, der Waldkindergarten übernimmt keine Aufsichtspflicht und haftet auch nicht bei Unfällen.
Meldet euch bitte unter