Aktuelles aus dem Wald

Bleiben Sie hier auf dem Laufenden und lesen Sie, was die Kinder spannendes erleben.

  • 1

Unser Angebot

Das Konzept des Waldkindergartens kurz zusammengefasst

Erleben statt Erziehen

natürliche Grenzen des Waldes fordern die Kinder besonders. Wir unterstützen bei der Problemlösungsfindung

Liebe & Fürsorge

Geborgenheit, Schutz und Zuwendung als Ausgleich für kognitive und körperlich anstrengende Aktivität sind wichtig

Ausgewogen Ernähren

Vielfältig, naturbelassen, saisonal, dazu gemeinsam zubereitet fördert ein gesundes Verständnis für die Mahlzeiten

Freies Spiel

Kinder entfalten ihre Phantasie, müssen untereinander Absprachen treffen, bewegen sich und lernen voneinander

Körperlich aktiv

Balancieren, Klettern und Bauen sorgen für eine gute Körperbeherrschung und Gefahreneinschätzung

Viel Bewegung

Laufen und Rennen auf dem Waldboden und über Stock und Stein fördern die motorische Entwicklung ernom

Wir haben uns für den Waldkindergarten entschieden,
um unserer Tochter die Möglichkeit zu geben,
ihrem Entdeckertrieb und ihrem
Bewegungsdrang gerecht zu werden.

Ich habe meine Tochter in den Waldkindergarten getan, weil sie die Natur
und den Wald mit allen Sinnen kennenlernt. Bei jedem Wetter draußen im Freien zu sein, stärkt das Immunsystem und somit reduziert sich das Krankheitsbild. Kinder können ihre Phantasie und Kreativität im Wald ausleben, ohne vorgefertigte Spielsachen.

Wald ist Natur! Er ist ursprünglich und schützenswert,
er ist offensichtlich schlicht aber doch so komplex.
Wir glauben Kinder erleben/erlernen hier die Grundlage
für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt.

Qualifizerte Kräfte

Mit Spaß und Freude immer für die Kinder da - unser Waldkindergarten Team

Saskia Noe-Angielsky

Saskia Noe-Angielsky

Leitung Waldkindergarten

Carmen Walter

Carmen Walter

Erzieherin

Nicole Metzger

Nicole Metzger

Erzieherin, stellv. Leitung

Sabine Köhler

Sabine Köhler

Erzieherin

Anja Giese

Anja Giese

Kinderpflegerin

Nick Blaschke

Nick Blaschke

Heilerziehungspfleger im Erziehungsdienst

Stellenanzeigen

  • 1

Melden Sie jetzt schon Ihr Kind bei uns an

Natürlich können Sie hierüber auch mit uns in Kontakt treten, um den Waldkindergarten zu besuchen.

Elternbeirat

Wir setzen uns mit Freude und Engagement für die Eltern und Kinder des Waldkindergartens ein.

Für alle Anliegen könnt Ihr uns gerne persönlich ansprechen oder den Briefkasten am Waldkindergarten nutzen.

Annalena Kinner

Annalena Kinner

Elternbeirat

Ramona Roese

Ramona Roese

Elternbeirat

Häufige Fragen

  • Wieviel Garnituren an Matschklamotten sind sinnvoll?

    Bei uns haben sich drei bewährt, eine für den täglichen Gebrauch (sehr gute
    Qualität) eine zum Wechseln für zuhause falls die 1. Montur über Nacht nicht trocken wird oder gewaschen werden muss (gute Qualität) und eine für die Wechselbox im Wald (kann auch was günstiges sein)

  • Was ziehe ich meinem Kind im Winter an?

    Am besten das Zwiebelprinzip. Lieber eine Schicht mehr und besser ausziehen wenn es zu warm wird, als frieren weil eine Schicht fehlt.

    Unser Zwiebelprinzip für ganz kalte Tage:

    - Unterwäsche
    - Leggins und Longsleeve/Rolli aus Wolle/Seide
    - Jogginghose aus wollfrottee und Wollfleecejacke
    - Walkhose/gefütterte Matschhose und gefütterte Jacke
    - Mütze und Halstuch

  • Wollstoffe oder synthetische Stoffe

    Geht natürlich beides, Wollstoffe transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg und halten so länger warm, sind allerdings auch erheblich teurer.

  • Ausstattungsvorschlag

    Als Vorschlag haben wir eine Ausstattungsliste ausgearbeitet. Diese kann hier heruntergeladen werden.

    Download Liste

Kontakt

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Awesome Image

Das Fundament eines Menschen wird in der Kindheit gelegt. Weil sich die Kinder ständig in der Natur aufhalten, erleben und erfahren sie die Umwelt in einer Intensität, die sie ein Leben lang prägt.

Öffnungszeiten

  • Mo-Fr 07:00-14:30
  • Sa-Sogeschlossen

Kontakt mit uns

Wenn Sie mehr wissen möchten,
dann sind wir gerne für Sie da!

  • Steinerner Weg
    im Wald
  • 0178/8762599
  • 01525/9740278
  • info@waldkiga-helmstadt.de
© 2023 Waldkindergarten Helmstadt

powered by minigrafix