Im Waldkindergarten Helmstadt haben die Kinder in den letzten Wochen ein spannendes Projekt zum Thema „Wildschwein“ durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts haben die kleinen Entdecker viel Wissenswertes über die Lebensweise und die Gewohnheiten dieser beeindruckenden Tiere gelernt.

    Die Kinder erfuhren, dass Wildschweine Allesfresser sind und sich von Wurzeln, Früchten, Nüssen und sogar kleinen Tieren ernähren. Besonders interessant war die Erklärung über den Wurfkessel, in dem die Wildschweine ihre Frischlinge zur Welt bringen. Auch lernten wir, die Spuren der Wildschweine zu lesen.

    Die Kinder waren fasziniert von den Informationen über die Größe der Wildschweine. Sie erfuhren, dass ausgewachsene Wildschweine bis zu 150 Kilogramm wiegen können und eine Schulterhöhe von bis zu einem Meter erreichen. Diese beeindruckenden Maße machten den Kindern deutlich, wie stark und anpassungsfähig diese Tiere sind.
    Übrigens sind Wildschweine inzwischen das ganze Jahr über Paarungsbereit was an dem hohen Futterangebot liegt.
    Wildschweine können – vor allem wenn Sie mit ihren Frischlingen unterwegs sind – unberechenbar sein. Bitte seien Sie vorsichtig und denken Sie daran, dass wir Menschen nur zu Gast in der Natur sind und unsere Wildtiere respektieren und Rücksicht nehmen sollten. Halten Sie sich bitte nicht in der Dämmerung oder in der Nacht im Wald auf und verlassen Sie bitte nicht die Wege.
    Falls es doch zu Wildschweinbegegnungen kommen sollten, haben wir folgende Tipps für Sie:
    - Bleiben Sie ruhig und bewegen Sie sich langsam zurück.
    - Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche.
    - Lassen Sie den Tieren genügend Platz, um sich zurückzuziehen.

    Wildschwein3
    Wildschwein4
    Wildschwein1
    Wildschwein2

     

     

      Häufige Fragen

      • Wieviel Garnituren an Matschklamotten sind sinnvoll?

        Bei uns haben sich drei bewährt, eine für den täglichen Gebrauch (sehr gute Qualität), eine zum Wechseln für zuhause, falls die 1. Montur über Nacht nicht trocken wird oder gewaschen werden muss (gute Qualität) und eine für die Wechselbox im Wald (kann auch was günstiges sein.)

      • Was ziehe ich meinem Kind im Winter an?

        Am besten das Zwiebelprinzip. Lieber eine Schicht mehr u nd besser ausziehen wenn es zu warm wird, als frieren weil eine Schicht fehlt.

        Unser Zwiebelprinzip für ganz kalte Tage

        • Unterwäsche
        • Leggins und Longsleeve/Rolli aus Wolle/Seide
        • Jogginghose aus wollffrottee und Wollfleecejacke
        • Walkhose/gefütterte Matschhose und gefütterte Jacke
        • Mütze und Halstuch
      • Wollstoffe oder synthetische Stoffe?

        Es geht natürlich beides, Wollstoffe transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg und halten so länger warm, sind allerdings auch erheblich teurer.

      • Ausstattungsvorschlag

        Als Vorschlag haben wir eine Ausstattungsliste ausgearbeitet. Diese kann hier heruntergeladen werden

        Download Liste

      Kontakt

      Öffnungszeiten

      Waldkindergarten
      Mo-Fr: 07:30 - 14:30
      Sa-So: geschlossen

       

      Träger

      Elisabethenverein e.V.
      Kappelgasse 1
      97264 Helmstadt

      Zum Träger

      Adresse

      Waldkindergarten
      Steinerner Weg
      97264 Helmstadt

      0178 / 8762599
      info@waldkiga.de