- Waldkindergarten Helmstadt
- Blog
Vorschule - unser erster Tag im Zahlenwald
Gemeinsam machen sich die Adler auf den Weg in den Zahlenwald. Dort machen sie erste Erfahrungen im Umgang mit Zahlen und entwickeln ein erstes Gespür für Mathematik.
Sie festigen auf dem Zahlenweg ihre Kompetenzen im Zählen und führen erste Addition- und Subtraktionsaufgaben durch.
Dies wird durch die Einrichtung der Zahlengärten vertieft.
Des Weiteren werden verschiedene Übungen zum Thema „Messen und Wiegen“ durchgeführt. Dabei kommen vor allem Sandsäckchen mit unterschiedlichem Gewicht und Messschnüre zum Einsatz.
Ablauf eines Ausflugs in den Zahlenwald:
- BEGRÜßUNGSLIED: „Eins, zwei, drei bald kommt Frau Dachs vorbei
- Den Kindern werden sogenannte ZAHLENPÄSSE ausgeteilt (Anhänger mit einer Zahl von 1-10)
- Die Kinder klopfen mit den KLANGSTÄBEN ihre Zahl des Zahlenpasses
- Bevor wir aufbrechen bekommen die Kinder Sammeltaschen mit dem Hinweis, was sie sammeln können (Steine, Blätter, Blumen, Stöcke etc.)
Die Schätze werden später für die Zahlentische benötigt.
Nun machen wir uns auf den Weg in den Zahlenwald.
Im Zahlenwald angekommen:
- ESSEN UND TRINKEN
- ZAHLENWEG:
Beim ersten Besuch geht jedes Kind über den Zahlenweg und benennt bei jedem Schritt die entsprechende Zahl
(Weitere Übungen für spätere Besuche: z.B. gerade/ungerade Zahlen umdrehen, Addieren/Subtrahieren…)
Auf dem Zahlenweg kommt manchmal das EICHHÖRNCHEN vorbei und vertauscht die Zahlen des Zahlenweges. Die Kinder korrigieren den Weg wieder.
- ZAHLENLAND:
Nun dürfen die Kinder dem Baum ein Gesicht aus Ton geben. So wird der Baum zum BAUMWÄCHTER. Der Baumwächter lässt nur Kinder ins Zahlenland die die Zahl korrekt klopfen, klatschen, hüpfen etc. können
- Nun wird die GESCHICHTE ZUR ZAHL DES TAGES vorgelesen
- ZAHLENKONFERENZ:
Die Zahlentische werden ausgelegt und mit den gesammelten Materialien geschmückt.
Bei den ersten 5 Ausflügen werden die Tische 1-5 aufgebaut und bestückt bei den nächsten Ausflügen kommt immer ein Tisch dazu. Dabei „schenken“ die ersten 5 Tische ihre Materialien den Tischen 6, 7, 8, 9, 10.
Die Materialien werden auf den Runden Tisch gelegt, gezählt und dann dem neuen Tisch „geschenkt“.
- ZAHLENGARTEN:
Nun wird zu der Zahl des Tages ein Zahlengarten eingerichtet. Dabei wird aus gesammelten Materialien eine bestimmte Form gelegt. In diese werden versch. Materialien, die zu der jeweiligen Zahl passen, hineingelegt. (s. Länderfahne)
- MESSEN UND WIEGEN:
Bei den Ausflügen 1-5 werden Stöcke in verschiedenen Längen gemessen und sortiert.
Ab dem 6. Ausflug kommen die GEWICHTSSÄCKCHEN zum Einsatz.
- AUFRÄUMEN:
Die Zahlentische werden wieder gemeinsam eingeräumt.
- ZAHLENWEG:
Die Kinder gehen den Zahlenweg rückwärts um das Zahlenland wieder zu verlassen. Dabei zählen die Kinder selbstverständlich rückwärts.
- TAGEBUCH:
Zum Abschluss des Ausflugs halten wir das gelernte und erlebte in einem Tagebuch fest.
Nun ist der Ausflug ins Zahlenland beendet und wir machen uns auf den Rückweg.